Thorens TD 135 MK II - Revision
Thorens TD 135 MK II
Revision Thorens TD 135 MK II
Im Jahr 1965 wurde der TD 135 MK II präsentiert. Als kleiner Bruder des legendären TD 124 MK II wurde er in der gleichen Farbe (grau) lackiert und wurde gegenüber der MK I Version massiv überarbeitet und verbessert. Es wurden nur noch kallibrierte E 50 Motoren des TD 124 MK II verwendet. Dazu anstelle des BTD 12s ein TP 14 Tonarm mit Antiskating-Kompensation verwendet.
Das Stahlblechchassis wurde vom MK I übernommen. Jedoch ermöglicht der TP 14 Tonarm mit Antiskating eine wesentlich grössere Auswahl an Tonabnehmern, die verwendet werden können. Das Gerät wurde damit voll Stereo tauglich.
Leider wurden von der MK II Version des TD 135 wesentlich weniger gebaut, als von der MK I Version, was dieses Gerät selten macht.
Nach einer Revision durch uns spielen diese Plattenspieler in einer anderen Liga! Das Niveau eines TD 124 erreichen sie natürlich nicht, jedoch stellen sie viele andere namhafte Laufwerke in den Schatten. Bei der richtigen Tonabnehmerwahl sind die lästigen, über den Lautsprecher hörbaren Laufgeräusche praktisch eliminiert.
Unsere Revision beinhaltet die Motor- und Chassisrevision (gleich wie beim TD 124), zusätzlich wird beim Tonarm die komplette Einheit der Gegengewichtsentkopplung ersetzt, ein abgeschirmtes Swissonor Netzkabel (1.2 m) und Swissonor Tonarmkabel (1.2 m) mit Neutriksteckern montiert. Der Arbeitsaufwand um einen TD 135 „State of the Art" zu restaurieren erfordert mehr Zeit, als die Restauration des TD 124 Laufwerks.
Preis: CHF 1250.-
Chassisreparaturen oder neue Lackierung bieten wir für dieses Gerät nicht an.
Bitte beachten Sie beim Erwerb eines solchen Gerätes, dass keine Teile fehlen. Vor allem das originale Headshell muss vorhanden sein. Ersatz ist nur schwer und teuer zu beschaffen. Ersatzteile sind generell keine mehr erhältlich